S3 | Biobank
Die CTC/CNC ist eine zentrale Servicestruktur innerhalb des CMT-NET mit dem Ziel Biomaterialien (Blut, Hautbiopsien und Nervenbiopsien) von Patienten mit CMT-Erkrankungen für Forscher innerhalb des CMT-NET und darüber hinaus verfügbar zu machen. Mithilfe der Biobank werden die CMT-NET-Partner eine Reihe von Analysen wie morphologische Analysen (Licht- und Elektronenmikroskopie), immunhistochemische Analysen, Untersuchung der Expression auf mRNA und Proteinebene und Untersuchungen in Fibroblasten-/neuronale Kulturen von Erkrankten durchführen können. Mit den bereits vorhandenen > 100 standardisiert entnommenen und verarbeiteten Patientenhautproben ist die CTC eine der ersten Hautbiopsien-Gewebebank innerhalb Deutschlands und nimmt somit eine zentrale Stellung innerhalb des CMT-NET ein.
S3a | CMT Tissue Collection (CTC)
Das Ziel dieses Projektes ist die Etablierung einer standardisierten Biobank für Hautbiopsien und Fibroblasten von CMT-Patienten. Mithilfe dieser Biobank können detaillierte morphologische, proteomische und molekulare Untersuchungen an Hautbiopsien und Fibroblasten von CMT-Patienten durchgeführt werden.
Projektleitung
- Prof. Dr. Wolfgang Brück
Georg-August-Universität Göttingen - Prof. Dr. Michael Sereda
Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen
S3b | CMT Nerve Biopsy Collection (CNC)
Wir reorganisieren und erweitern die umfangreiche Sammlung von Nervenbiopsien am Institut für Neuropathologie, RWTH Aachen, und anderen Standorten des CMT-Netzwerkes. Ziel ist es, geegnete CMT- und Kontrollfälle für morphologische Studien des Netzwerkes zur Verfügung zu stellen.